Freundlichkeit
Die Teilnehmer erlangen grundlegende Kenntnisse im Bereich Kundenorientierung und Freundlichkeit. Das Training eignet sich für alle Teilnehmer, die im Beruf in irgendeiner Form in Kundenkontakt geraten.
Die Teilnehmer erlangen grundlegende Kenntnisse im Bereich Kundenorientierung und Freundlichkeit. Das Training eignet sich für alle Teilnehmer, die im Beruf in irgendeiner Form in Kundenkontakt geraten.
Das Microtraining® eignet sich als Folgetraining zu „Business Knigge für Young Professionals“, beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Zielgruppe Azubis und Lehrlinge. Die Teilnehmer entwickeln eine förderliche Befindlichkeit im Umgang mit den Anforderungen und können eine professionelle Herangehensweise in unterschiedlichen beruflichen Situationen einsetzen.
Die Teilnehmer lernen das Paradigma „Kundenorientierung – der Schlüssel zum Erfolg“ und dessen Vorteile kennen. Das Training eignet sich besonders für Teilnehmer im aktiven Face-to-Face Kundenkontakt.
Die Teilnehmer erfahren mehr über die Notwendigkeit und Instrumente im Kundenmanagement. Zudem wird den Teilnehmern vermittelt welche positiven Effekte durch langfristige Kundenbeziehungen entstehen können.
Dieses Microtraining® eignet sich für alle Mitarbeiter im Kundenkontakt, die das Beste aus Kundengesprächen machen möchten. Durch den Einsatz einer positiven Sprache, sowie einer positiven visuellen Darstellung schaffen die Absolventen des Trainings eine ausgezeichnete Basis, um die tatsächlichen Kundenerwartungen festzustellen und Kundenzufriedenheit generieren zu können.
Die Teilnehmer trainieren richtiges Verhalten und professionelles Auftreten für den Geschäftsalltag. Das Training eignet sich einerseits als Auffrischungsseminar aber auch für Berufseinsteiger.
Die jungen Teilnehmer trainieren richtiges Verhalten und professionelles Auftreten für den erfolgreichen Geschäftsalltag. Zielgruppe des Trainings sind vor allem Azubis und Lehrlinge, deren berufliches Dasein noch in den Kinderschuhen steckt.
Das Microtraining® sensibilisiert für die Besonderheiten am Telefon, legt die Bedeutung und die Elemente des aktiven Zuhörens dar und zeigt situativ richtiges Verhalten am Telefon. Es werden u.a. anhand des Kano-Modells Faktoren erarbeitet, die die Anrufer begeistern und sie zu wahren Fans Ihres Unternehmens machen. Hier spielt aber auch die positive Haltung und Selbstmotivation, die es braucht um erfolgreich telefonisch mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, eine wichtige Rolle. Die Zielgruppe des Microtrainings sind alle Mitarbeiter, deren Auftritt am Telefon verbessert werden soll, um kundenorientiert agieren zu können.
Die Teilnehmer lernen, dass ein Geschäftspartner nicht als Person schwierig ist und dass sein Verhalten einem subjektiven Eindruck unterliegt. Ihnen wird bewusst, dass sie für die Wirksamkeit ihrer Kommunikation selbst verantwortlich sind. Mit einem geeigneten Perspektivwechsel sehen sie auch die 2. Seite der Medaille und versetzen sich in das Anliegen des Geschäftspartners hinein, um die Gesprächssituation souveräner und zielführender zu meistern. Dabei lernen sie, wie wichtig es ist, das die Chemie stimmt. Die Teilnehmer profitieren von vielen praktischen Übungen, dem Spiegel ihrer eigenen Wirkung und dem Kennenlernen von Grundtypen menschlicher Verhaltenskategorien, auf die richtig zu reagieren stressige Situationen reduzieren. Den Geschäftspartner aktiv in die Problemlösung einbeziehen und ihm zumindest einen Lösungsprozess anbieten, wird in das Bewusstsein gerückt. So erreichen sie in vermeidlich problematischen Situationen souverän und effizient zielführende Lösungen mit „herausfordernden“ Geschäftspartnern. Im Ergebnis reduzieren sich (anbahnende) Konflikte.
Einige unserer Kunden – Vorreiter im Lern- & Kompetenzmanagement
Sie wollen als Gewinner aus der Digitalen Transformation hervorgehen?
Dann fangen Sie an bei Ihrem Team, damit wir Ihre Mitarbeiter schon heute für morgen fit machen.